ZWÖLF | Back am Blog // Mission Complete

Nach einem Monat Downtime und einer ungewissen Zukunft ist unser Blog zurück.

Seit Januar haben wir viele Gespräche geführt, mal zielführend, mal weniger. Es wurden Mirror-Seiten erstellt, Hosting-Angebote unterbreitet und sogar Geldspenden sowie eine Soliparty für den langfristigen Erhalt vorgeschlagen. Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben!

Vor 14 Tagen kam dann die Wendung: Unser bisheriger Provider hat sich bei uns gemeldet. Trotz Verkleinerung seinerseits konnte er uns wieder Platz anbieten. Da mussten wir nicht lange überlegen – seit 2017 waren wir hier in besten Händen, und das bleibt auch so. Tausend Dank! 🙌

Das Archiv lebt weiter!

Der Fortbestand von Stuttgarts größtem Graffiti- und Trainwriting-Online-Archiv ist erstmal gesichert. Zwar gibt es noch einige Baustellen, aber das Wichtigste ist: Wir sind wieder da! Es wird wohl noch Wochen dauern, bis alles wieder rund läuft – aber die Zeit haben wir aktuell nicht.

Zudem feiern wir heute unser zwölftes Jubiläum. Und dieses ohne Blog zu feiern, würde sich einfach falsch anfühlen und streng genommen müssten wir es ausfallen lassen. Keine Option.

Wir haben:
Über 100 Bilder aus 2025 nachgetragen
Das Fremdgegangen-Special Brüssel von 2016 veröffentlicht – warum wir es damals zurückhielten, wissen wir selbst nicht mehr 😉
– Fotos von Zoran Gligic‘ Train Exhibition (2024) hochgeladen
– Die Artikelnamen sind nun verschlüsselt um die Ablage durch Strafverfolgungsstellen zu erschweren.

Geplant, aber noch nicht ganz fertig:

– Nachtrag der Bilder von 2024
– Bilder von der Ausstellung am Hauptbahnhof
– Fotos von der dazugehörigen Ausstellung im Stadtpalais

Die Zeit hat leider nicht gereicht, aber das holen wir nach.

Zukunftsausblick

Wahrscheinlich werden wir die Aktivität auf Instagram zurückfahren, um uns wieder stärker auf den Blog zu konzentrieren. Wir bleiben hier meist unpolitisch, aber die Entwicklung in den USA und bei ihren Online-Diensten sehen wir mehr als kritisch.
Meta hebt Faktenchecks auf, was die Verbreitung von Falschinformationen erleichtert.
Datenanalyse & Profilauswertung nehmen immer weiter zu.
Überflutung mit Werbung und ein Algorithmus, der mehr Frust als Mehrwert bringt.
Schlechte Reichweite, selbst für treue Follower.

Kurz gesagt: Wir setzen lieber auf unsere eigene Plattform, wo wir unabhängig bleiben wollen.

Danke, dass ihr dabei seid – und jetzt viel Spaß beim Stöbern!

Good Things Come to Those Who Wait… 😉

Kleiner Schocker noch zum Jahresende

Unser Blog wird voraussichtlich in den nächsten Tagen (oder vielleicht Wochen) offline gehen. Unser Provider, der uns in den letzten Jahren ehrenamtlich gehostet hatte, muss leider aus finanziellen Gründen seinen Dienst einstellen. Damit endet unsere Heimat dort auf dem Server und alles muss umgezogen werden.

Leider gibt es aktuell keine freien Kapazitäten für einen Umzug. Auch muss zunächst ein vertrauenswürdiger Provider gefunden werden, dem wir den Blog übergeben können. Ebenfalls muss man sich überlegen ob es wirklich spaßig ist, eine über 10 Jahre alte WordPress-Instanz, mit Altlasten, zu migrieren und weiter zu betreiben.

Damit verschwindet Stuttgarts größtes Online-Archiv erstmal aus dem Internet. Das sorgt hier intern auch für mulmige Gefühle. Speichert euch gern noch eure Lieblingsbilder ab, wenn ihr nicht ohne könnt. 😉

Auf Instagram geht es voraussichtlich wie gewohnt weiter.

Wir verbleiben, wie schon 2017 mit:

Good Things Come to Those Who Wait…